Paartherapie

In jeder Partnerschaft gibt es Höhen und Tiefen, und manchmal kommen wir an Punkte, an denen wir nicht mehr so recht weiterwissen. Die Themen, die in einer Paartherapie behandelt werden, sind so vielfältig wie jede Beziehung selbst. Häufig geht es um das Finden einer Balance zwischen Dingen wie

Geben und Nehmen,

Nähe und Distanz,

Unabhängigkeit und Bindung oder auch

Stabilität und Veränderung.

Diese Themen können in allen Partnerschaften herausfordernd sein – besonders dann, wenn sie zu einem unüberwindbaren Gefühl von Blockade führen.

Als Paartherapeut möchte ich Sie auf Ihrem Weg begleiten und Ihnen helfen, Ihre Beziehung zu reflektieren und in neue Bahnen zu lenken. Es gibt viele Aspekte, die in einer Paartherapie angesprochen werden können, wie etwa schwierige Konflikte, die den Alltag belasten, der Umgang mit Sexualität und Vertrauen oder auch das Thema Trennung und Versöhnung. Auch beim Thema Elternschaft oder die Frage, wie Sie gemeinsam als Paar durch schwere Zeiten gehen können, unterstütze ich Sie mit Verständnis, Empathie und Orientierung.

Ihre Ziele in der Paartherapie – Gemeinsam wieder zueinander finden

Ziel der Paartherapie ist es, die Verbindung zwischen Ihnen und Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin zu stärken, indem Sie lernen, sich gegenseitig (wieder) besser zu verstehen und Ihre Bedürfnisse und Wünsche offen zu kommunizieren. Durch die personenzentrierte Haltung erhalten Sie den Raum, Ihre eigene Definition von Beziehung zu finden und gemeinsam zu entscheiden, wie Sie die Partnerschaft gestalten wollen. Es geht darum, Klarheit zu gewinnen:

Was möchten Sie, dass Ihr Partner oder Ihre Partnerin versteht – etwas, das bisher nicht gehört oder wahrgenommen wurde?

Die Emotionsfokussierte Paartherapie (EFT) geht einen Schritt weiter und fokussiert sich auf die emotionalen Bedürfnisse und Bindungen, die in der Beziehung eine entscheidende Rolle spielen. In dieser Therapieform geht es darum, emotionale Verletzungen und ungelöste Konflikte anzusprechen, die oft tief in unseren Gefühlen und Erfahrungen verankert sind. Indem wir die zugrunde liegenden Gefühle ansprechen und verstehen, können wir eine tiefere emotionale Verbindung herstellen und Verhaltensmuster aufbrechen, die die Beziehung belasten. Ziel ist es, dass beide Partner sich selbst besser kennenlernen und das verbalisieren können. Leider ist Paartherapie keine heilkundliche Leistung und wird daher nicht von den Krankenkassen übernommen.